top of page
Black dark violet blue petrol teal jade green abstract background. Color gradient ombre bl

Projekte

"Theater schafft Welten – ich helfe, sie lebendig zu machen."

Studio stage lighting pastel blue tone color for product display showcase demonstration de

Coaching, Auftrittskompetenz & Firmenanlässe

Individuelles Coaching -> siehe Praxis

  • Planung, Koordination und Unterstützung bei der Umsetzung größerer Firmenveranstaltungen. Enge Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement und auf Wunsch, die Moderation des Events.

  • Anfragen zu Bühnen- & Auftrittskompetenz.

  • Wie kann ich an meine Präsenz arbeiten und was heisst das eigentlich?

Kursleitungen:

  • Präsenz – im Hier und Jetzt sein: BFH-Kulturangebot – Seminar für die Hochschule der Künste Bern (HKB) (Mai 2018)

  • Reise durch den Körper / Toolbox – Leitung (Wochenseminar) an der Hochschule der Künste Bern (HKB) (2011, 2013 – 2018, 2022)

Panoramic abstract blue background for product presentation with sunlight and blurred shad
Theater

Schauspieler

Theater

​(Auswahl)

Soldat Läppli / Fauteuil Theater Basel  2024 / 2025

Regie: Martin Schurr, Bühne: Dietlind Ballmann und Domo Löw

Rollen: Untersuchungsrichter, Kompanie-Arzt und Leutnant Rubli

-> Zeitungsartikel David_Imhoof 24

Räuber Hotzenplotz / Fauteuil Theater Basel 2024 / 2025

Regie und Bearbeitung: Kamil Krejci
Musik: Alexius Tschallener

Rolle: Hotzenplotz

Pippi Langstrumpf / Fauteuil Theater Basel 2024 / 2025

Regie und Bearbeitung: Kamil KrejciMusik: Alexius Tschallener

Rollen: Starker Alfons, Kapitän Efraim Langstrumpf
Das Lied der Mordnacht / Jubliäumsproduktion TurbinenTheater Sihlwald 2021

Rolle: „Biber“, verdeckter Anführer und Gegenspieler von Rudolff Brun
GedächtnispalastLuzern /

Emmenbrücke April - Juni 2019

Buch: Martina Clavadetscher

Regie: Annette Windlin
Kloster zu verschenken / 800 Jahre Dominikus; Premiere Kloster Ilanz 2016 – Gastspiel in Rom 2017

Regie: Annette Windlin
• Träume werden Wirklichkeit / Kellertheater Winterthur 2015

Christian Lollike

Regie: Doris Strütt
• Der kleine König / Im Auftrag der Schweizerischen Vereinigungen der Berufsbeiständinnen und Berufs- beistände / 2013

ein Theaterstück; von und mit Samia von Arx und David Imhoof

Einblicke in das ehemalige Königreich der Amtsvormunde und Amtsvormundinnen.
Bedbound / Hochschule der Künste Zürich / 2012

Enda Walsh. Deutsch von Iain Galbraith / mit Olivia Stutz und David Imhoof

Regie: Inda Buschmann

Rolle: Vater
• Worte Gottes / Stadttheater Luzern / 2012

Ramón María del Valle-Inclán.

Schweizer Erstaufführung.

Regie: Andres Hermann

Rolle: Lucero
• West Side Story / Stadttheater Luzern / 2011 / 2012

Musical in zwei Akten nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von Arthur Laurents

Musik von Leonard Bernstein

Regie: Tatjana Gürbaca

Rolle: Bernardo

Art-TV
• La Périchole / Stadttheater Luzern / 2011

Operette von Jacques Offenbach. Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.

Regie: Andreas Hermann

Musikalische Leitung: Mark Foster

Rolle: Piquillo

Art-TV
• Die Perser / Das Theater an der Effingerstrasse Bern / 2010

Matthias Braun

Regie: Peter Jecklin

Rolle: Bote
• Woyzeck / Stadttheater Luzern 2009 / 2010

Musiktheater. Text: Georg Büchner

Musik: Tom Waits-Brennan

Regie: Andreas Hermann

Rolle: Doctor
• Kaleidoskop

Eine Reise durch die Tanzgeschichte des 20. Jh

Ein Tanztheaterabend von Karin Hermes / 2009
• Die Zofen / Das Theater an der Effingerstrasse Bern (2008)

Jean Genet.

Regie: Norbert Klassen

Rolle: Claire
• In der grünen Ecke des Kreises

Ein Tanz-Theater-Projekt für die Paul Klee Stiftung Bern.

Von Karin Hermes. Eingeladen nach Tel Aviv und Jerusalem; Theaterfestival (2008/2009)

Wiederaufnahme 2009 für die Hochschule der Künste Bern
• Urfaust / Das Theater an der Effingerstrasse Bern (2007)

Johann Wolfgang von Goethe.

Regie: Norbert Klassen

Rolle: Mephisto Das Theater an der Effingerstrasse Bern (2007)
• Medea / Stadttheater Freiburg im Breisgau (2007 – 2008)

von Christa Wolf.

Regie: Sigrun Fritsch

Rolle: Leukon

Leipzig (2007), Eingeladen für den Stuttgarter Theaterpreis (2007), Gastspiel in Winterthur (2009)
• Did I shave my legs for thatZ
ürich Fabriktheater Rote Fabrik (2006)

Art-TV

Tanztheaterstück von "Kumpane".

Autor: Andi Beyeler.

Schaffhausen Kammgarn (2007)

Gastspiele in Bern und Basel (2007) sowie im Chüssy-Theater (2008)
• Wohlgelitten in Wohlgelegen / Zürich Fabriktheater Rote Fabrik (2004)

Tanztheaterstück von "Kumpane".

Autor: Andi Beyeler.

Eingeladen an die Tanztage in Basel (2005), und zum Theaterspektakel Zürich (2005).

Div. Gastspiele in der Schweiz

Film
Light blue minimalistic background for product presentation with beautiful light and shado

Film


Briefe und andere Geheimnisse

Regie: J. Kennel, Rolle: Thomas SFDRS (2006)
Das Fräulein

Regie: A. Staka, Rolle: Stefan KINO (2006)
Handy Man

Regie: J. Ebe, Rolle: Freund KINO (2005)
Süssigkeiten

Regie: M. Fischer, Rolle: Polizist SFDRS (2005)
Steinschlag

Regie: J. Kennel, Rolle: Geologe SFDRS (2004)
Im Nordwind

Regie: B. Oberli, Rolle: Innenarchitekt KINO (2004)
Im Im Namen der Gerechtigkeit

Regie: S. Jäger, Rolle: Snowboarder SFDRS (2001)
• Party Judge

für das SRF 1998 – 2000

Regie / Theatergruppen

Regie - Theatergruppen

Professionelle Unterstützung bei Inszenierungen und Vereinsprojekten

Nix erlaubt - das Campingmusical / Mit den Musicalverein Mutschellen / Februar 2025 Im Theater Möriken AG

Buch: Anastasia Gräni

Musikalische Leitung: Christian Ertl.

Nistverhalten / Komödie in 3 Akten von Gunnar Geck TheaterVirus Buchs (August 2022)
Hauptsach Seeblick – Musical-Theater / Mit den Musicalverein Mutschellen / September 2022 Im Theater Möriken AG
Buch: Anastasia Gräni

Musikalische Leitung: Christian Ertl.
• No nöd ganz 100 – Musical-Theater / Mit den Musicalverein Mutschellen 2019

Buch: Anastasia Gräni

Musikalische Leitung: Christian Ertl.
Anno 1798 – Die Franzosen kommen – Freilichtspiel mit den Theatervereinen Hottwil und Gansingen. 2017

Text: Thomas Senn

Musik: Urs Erdin

Choreographie: Katharina Schmid
Eine etwas sonderbare Dame

von John Patrick für den Theaterverein Hottwil (2016)
Volpone

nach Ben Johnson, für den Theaterverein Hottwil (2015)
Der Nackte Wahnsinn

Michael Frayn, für den Theaterverein Hottwil (2014)
The American – Das Musical

von Francois Ruedin

Produktion: Freetown Entertainment, Baden (2013)
Romulus der Grosse

Friedrich Dürrenmatt, für das Junge Theater Baden. Vindonissa (2012)
• Begegnungen / Szenen zum Thema Behinderung

ein Theaterstück zum 30. Jubiläum der Stiftung Rodtegg in Luzern (2011)
• Das Dorf unter den Steinen

Text: Hannes Glarner

Choreographie: Salome Schneebeli

Dreikönigskirche Visp (2010)
• Spaziertheater für die Stiftung RODTEGG

von und mit Körperbehinderten.

Idee, Organisation und Leitung: Samia von Arx & David Imhoof (2010)
B_E_S_U_K / Eine Utopie von André Küttel und David Imhoof

für das Junge Theater Baden (JUTHEBA) (2010)
Hedi T. Ein Schweizer Mythos

von André Küttel und David Imhoof
für das Junge Theater Baden (JUTHEBA) (2009)
Das Blaue Wunder

von David Imhoof und André Küttel,
Freilichtproduktion im Bäderquartier Baden.

Für das Junge Theater Baden (JUTHEBA) (2008)

Regie / Schulprojekte
Abstract white studio room with light and shadow from window background for product displa

Theaterleitung - Schulprojekte

Kreative und altersgerechte Projekte für Schüler, die Lust auf Theater haben.

• Asterix & Obelix bei den Schweizern (2025)

• Pippi Langstrumpf: Theaterproduktion. (2024)

• DieTitanic; Freilicht-Produktion mit Kindern und Jugendlichen, Clix-Die Schule (Sommer 2023)
• Die Eiskönigin; nach Hans Christian Andersen– Weihnachts-Produktion mit Kindern und Jugendlichen (Dez. 2022)
• Momo; nach Michael Ende – Film-Produktion mit Kindern und Jugendlichen
• Der Sturm; nach Shakespeare (2020)
• Ein Tag im Leben von ... . – Projektarbeit (2019)
• Hedi T. – Wilhelm Tell aus Sicht der Frauen (2019) Buch: Andre
Küttel und David Imhoof
• Das Dschungelbuch – Ein Musical (2018)
• BESUK – Eine Utopie. Adaption für Kinder und Jugendliche – von André Küttel und David Imhoof (2017)
• Der Räuber Hotzenplotz (2017)
• Hamlet Bearbeitung für Kinder und Jugendliche – David Imhoof (2016)
• Mein Name ist Eugen Musik-Theater-Stück v. Klaus Schädelin (2016)
• Dr. Faustus Mundartfassung (2015)
• Romeo und Julia in einer Bearbeitung von Gisela Widmer und Andri Beyeler(2014)
• Hinter dem Bahnhof liegt das Meer nach dem Roman von Jutta Richter (2013)
• Wie die Zeit vergeht Theaterprojekt zum Thema Zeit (2013)
• Willhelm Tell in einer Fassung von André Küttel und David Imhoof (2012)
• Sommernachtstraum Mundartfassung, Shakespeare (2012)
• Don Quichote & Sancho Pansa nach Cervantes, Mundartfassung (2011)

Background Green abstract nature Shadow Overlay Leaf Natural blur Cement Wall Floor Beige

Theaterpädagogik

Boys&Girls Theater-Pädagogisches Projekt für Schulen (seit 2019 – 2023)
• Tschick / Theater für den Kanton Zürich – Stückeinführungen (2017 & 2018)
• Terror / Theater Winterthur – Stückeinführungen (2017)
• Homevideo / Theater Winterthur – Stückeinführungen (2017)
• Boys & Girls / Workshop für Kinder und Jugendliche zum thema.
Von und mit Ingrid Fäh und David Imhoof (2016 – 2018)
• Ehrensache / Theater Katerland – Stückeinführungen (2016)
• Wortgewitter / Lyrikprojekt für Schulen in Zusammenarbeit mit
der Stadthausbibliothek Winterthur. Kaserne Winterthur. Mit dem Schriftsteller Pedro Lenz (2015)
• Volpone / Einführung ins Spiel – Commedia dell’Arte. Komik und wie entsteht sie? (2014)
• Lyrik? Lyrik! / Lyrikprojekt für Schulen in Zusammenarbeit mit der Stadthausbibliothek Winterthur. (2014)
• Das Versprechen / Stückeinführung. Theater Winterthur, Regie: Markus Bothe (2013)
• West Side Story / Projektbegleitung (2013)
• Dracula / Stückeinführung, Szenen erarbeiten, Spannung auf der Bühne – wie wird sie erreicht? In Zusammenarbeit mit dem
Theater für den Kanton Zürich (TZ) (2013)
• Feuer und Flamme / Balladen, Liebesgedichte, und Gedichte zu den Themen:  Das bin ich; suchen, finden, erarbeiten und öffentlich aufführen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Winterthur (2012)
• Kabale und Liebe / Friedrich Schiller, Spielworkshop und Stückeinführung, in Zusammenarbeit mit dem Theater für den Kanton Zürich (TZ) (2011)
• Ohne Worte / Workshop zur Figurengestaltung (2011 – 2013)

Theaterpädagogik
Kursleitung / Firmenanlässe / Bühnenkompetenz
Black dark violet blue petrol teal jade green abstract background. Color gradient ombre bl

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Eidmattstrasse 7

Zürich, 8032 david.imhoof(at)gmx.ch  |  Tel: +41 79 518 45 69

Vielen Dank!

bottom of page